Unser Wohnmobil
Fiat Dethleffs Globebus i001
Motor:
Iveco 4 Zylinder Reihe Diesel, vorne Längs
2267 ccm mit 130 PS
Getriebe:
6 Gang Handschaltung / Frontantrieb
Abmessungen:
Länge 5.999m Breite 2.145m Höhe 2,75m
Gewichte:
Leergew: 2885kg
Gesamtgew: 3495kg
Nutzlast: 610kg

Der vollintegrierte Dethleffs bietet alles was wir für unsere Reisen und Kurztrips benötigen.
Dank seiner Breite von 2.15 Metern ist er geräumiger als ein Camper Van, so ist es problemlos möglich Quer zu schlafen, was es erst möglich macht, Mit einem 6 Meter Fahrzeug zu hantieren.
Die Liegefläche von 1.40 x 2.05 ist ausreichend, und sollte es mal nicht ausgehen, gibt es noch das Hub Bett über der Fahrerkabine, welches nochmal in etwa die gleiche Grösse hat.
Der Gasbetriebene drei flammen Herd reicht vollkommen aus um zu Kochen.
Für den Abwasch stellt die Truma Heizung warmes Wasser zur Verfügung, allerdings ist dieses durch den Boiler und den lediglich 100 Liter fassenden Wassertank etwas begrenzt.
Für Strom sorgt mitunter die kleine Solaranlage, welche auf den Dach des Fahrzeugs verbaut ist.
Dies macht etwas unabhängig, so können wir im Notfall auch ohne Stromanschluss auskommen.
Leider dann halt immer nur mit 12Volt, also ohne unsere Kaffeemaschine :-)
Unser erstes Abenteuer mit dem Camper
Unser erstes Campingabenteuer führte uns an den Hockenheimring, es sollte der Test für die Ferien werden. Gut haben wir das gemacht, den wir waren die Ahnungslosen, wir hatten zwar eine Kabelrolle mit, aber keinen passenden Adapter, doch das war nur das kleinste aller möglichen lehren die wir aus dem Trip nach Hockenheim ziehen konnten, ja es war Gold wert einen solchen Test gemacht zu haben.
Reifenschaden auf der Autobahn
Den zweiten Kurztrip unternahm ich dann alleine, auf nach Anneau du Rhin, ein Fotoauftrag von Joe Wyss Driving wartete. Doch kurz vor dem Ziel gab es plötzlich einen knall, im linken Spiegel sah ich wie Funken über den morgendlichen Asphalt sprühten. Hinten links war ein Reifen geplatzt, warum weis ich nicht, die Lauffläche hatte sich gelöst, könnte gut sein das ich zu wenig Luft im reifen hatte.


Trotz allem konnte ich den Fotoauftrag schlussendlich doch noch ausführen, das ganz war allerdings ein kostspieliges Lernerlebniss.
24h Rennen Nürburgring
Als nächstes fuhren wir zum 24h Rennen an den Nürburgring, mit einem solchen Aufmarsch am Menschen haben wir dann allerdings nicht gerechnet, vor der Einfahrt zum Camping warteten wir gut 2 Stunden, abgestellt haben wir den Camper dann ohne links oder rechts Platz zu haben. naja, wenigstens hatten wir inzwischen alles dabei, Strom, Wasser und auch genügend Gas. Es war ein schönes entspanntes Wochenende am Ring.