Ich bin eher per Zufall, im Internet auf den kleinen weissen Alfa gestossen. Natürlich fand ich den Mito schon immer ein sehr schönes Auto, doch das ich mir nun sowas Leisten könnte war für mich schon eher überraschend.
Der Kauf dann ein grosses Risiko, 186452 km hat er auf der Uhr, und der Händler will keine Probefahrt erlauben weil er keine Garagen Nummer hat. Trotzdem, meine bisherigen Alfa Romeo Erfahrungen haben bei mir Vertrauen in die marke geschaffen. Ich habe das Auto einfach so gekauft.
Doch der kleine war ein Glücksfall, mit kaum einem anderen Auto hatte ich soviel spass, und kein Auto war dermassen kostengünstig.
In 411 Tagen bin ich 27748 km gefahren, dafür habe ich Fr. 4975.- bezahlt, Abschreiber, Versicherung, Steuer, Wartung, und Benzin alles eingerechnet. Macht einen Kilometerpreis von Fr. 0.18.
Faszinierend auch der Verbrauch von 5,06 Liter auf 100km. Ich fahre zwar schon eher sparsam, achte auf genügend Luftdruck und all den pipapo der da empfohlen wird. Doch beim Mito, unterschritt ich den Verbrauchswert, welcher das Werk vorgibt ohne mich zu zähmen. Klar schon die anderen Alfas waren kleine Verbrauchwunder, meist habe ich bei den Autos die Werksangaben unterschritten, doch da musste ich dann schon mehr darauf achten auch sparsam zu fahren.
Mein Mito verfügte über den 155 PS starken Motor, fühlte sich agil an, das Tiefergelegte Fahrwerk passte sehr gut, hielt das Auto jeweils gut in der Spur, und war am Limit leicht zu händeln.
Im Innerraum herrschte wohlfühle ambiente pur. Die Sitze etwas vom besten was es gibt, die Bedienung einfach, alles ist da wo es sein soll und alles versprüht viel Flair für echt gutem Design.
Mit kleinen Farbunterschieden der Kunststoffteile und nicht ganz passenden Spaltmasse kann ich gut Leben. Dafür stimmt beim Italiener sonst alles.
Ausser Verschleiss, keine Werkstattkosten.
Kommentar hinzufügen
Kommentare